Im Laufe unseres Lebens beginnt die Haut zu altern, wodurch sich unser Erscheinungsbild verändert. Wie stark diese Veränderungen sind, bestimmen unsere Gene und unser Lebensstil. Wer diesen Prozess verlangsamen möchte, kann auf unterschiedliche Produkte zurückgreifen. Eine der bekanntesten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, um das Hautbild zu verbessern, ist das Spritzen von Hyaluronsäure. Weniger bekannt ist, dass die Einsatzmöglichkeiten von Hyaluronsäure-Injektionen weit über den kosmetischen Bereich hinausgehen. Doch was ist Hyaluronsäure eigentlich, welche Körperstellen eignen sich für eine Behandlung mit Hyaluronsäure-Injektionen und wer profitiert von der Anwendung ganz besonders?
- Jawline
- Kinn
- Lippen
- Marionettenfalte
- Nasolabialfalte
- Wangen
Konturierung und Straffung durch Aufbau von Fettgewebe. Die minimalinvasive Behandlung sorgt für natürliche, langanhaltende Ergebnisse.
Es wirkt dem natürlichen Alterungsprozess des Gesichts entgegen indem es sich positiv auf Adipozyten auswirkt. Es wurde zur Wiederherstellung und Neupositionierung von Fettgewebe konzipiert. Es strafft und glättet die Haut und verleiht einen drastischeren Lifting-Effekt. Das Ergebnis: Ein konturierteres und weicheres Profil, das natürlich wirkt.
Geignet für Patientinnen und Patienten, die unter Volumenverlust im Gesicht leiden und eingefallene Gesichtszüge wieder akzentuieren möchten.
Die Strukturaufbauende Bioremodellierung wird tiefer in die Haut injiziert und zielt auf die Fettpolster ab, die im Laufe der Zeit degeneriert sind. Es wird via stumpfer Kanüle injiziert und das Protokoll sieht nur 1 Injektionspunkt je Gesichtshälfte vor.